Netzwerk Inklusion e.V. Logo

  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
      • Back
      • Gesundheit für Alle
      • Gesundheit inklusiv
      • Gemeinsam Gesund
  • Über uns
      • Back
      • Ziele und Forderungen
      • Kernteam
      • Arbeitsgruppen
      • Mitglied werden
  • Newsletter
Flyer Stammtisch für Frauen mit Behinderung

Am Samstag, den 10. Mai 2025, findet auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg der diesjährige Aktionstag Inklusion statt – organisiert von der Stadt Freiburg in Kooperation mit dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Der Tag steht unter dem Motto „Inklusive Kunst und Kultur“ und bietet ein vielfältiges Programm rund um gelebte Inklusion.
Rund 50 Vereine, Verbände, Gruppen und Initiativen aus dem Bereich Inklusion sind mit Infoständen vertreten und zeigen die Vielfalt ihrer Arbeit. Auch wir sind mit einem Stand vor Ort!
Auf der Bühne gibt es den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Gesprächen, Performances, einem Poetry Slam und vielem mehr. Themen wie inklusive Kulturarbeit, Barrierefreiheit im Alltag und Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen stehen dabei im Mittelpunkt.
Termin: Samstag, 10. Mai 2025
Ort: Platz der Alten Synagoge, Freiburg
Beginn: 10:50 Uhr
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher:innen, gute Gespräche und ein starkes Zeichen für Inklusion!
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – unter anderem mit leckeren Waffeln von uns auf Spendenbasis, solange der Vorrat reicht.
Das komplette Programm sowie eine Übersicht aller teilnehmenden Organisationen findet ihr hier:
www.freiburg.de/pb/2372483.html
Kommt vorbei – gemeinsam setzen wir ein Zeichen für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit!

Infografik zum Projekt "Gemeinsam Gesund"

Unsere Instagram-Kampagne für ein inklusives Gesundheitswesen

Trotz Fortschritten in der Inklusion gibt es im Gesundheitswesen noch viele Barrieren – sei es durch unzureichende barrierefreie Zugänge, fehlende Sensibilisierung des Fachpersonals oder Kommunikationshürden. Mit unserem Projekt „Gemeinsam Gesund – ein barrierefreies und inklusives Gesundheitswesen gestalten“ wollen wir das ändern!
Das Projekt ist eine Kooperation des Netzwerks Inklusion Region Freiburg e.V.  und der Beauftragten der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen. 


Dafür setzen wir auf mehrere Bausteine:
- Sensibilisierung von Gesundheitspersonal durch Seminare und digitale Schulungsinhalte
- Empowerment und Beteiligung von Menschen mit Behinderungen durch Workshops und Referententätigkeiten
- Aufklärung durch digitale Inhalte, die Barrieren im Gesundheitswesen sichtbar machen
- Vernetzung und Qualifizierung von Fachkräften, um langfristig Veränderung zu bewirken

Ein Highlight des Projekts:
Unsere Instagram-Kampagne, die noch bis zum 5. Mai 2025 (Tag der Inklusion) läuft.
Dort zeigen wir echte Stimmen, persönliche Erfahrungen und konkrete Herausforderungen – und machen deutlich, wie ein inklusives Gesundheitswesen aussehen kann.

Folge uns auf Instagram

QR CODE
Teile unsere Beiträge, kommentiere und bring deine Perspektive ein – jede Interaktion zählt!

Inklusion schafft eine bessere Welt für alle.
Lass uns gemeinsam ein Zeichen setzen.

 

Flyer Stammtisch für Frauen mit Behinderung

Einladung zum Frauenstammtisch im Rahmen von #GemeinsamGesund!

Ein Raum für Austausch, Vernetzung und Frauengesundheit

Das Netzwerk Inklusion Region Freiburg e. V. lädt herzlich ein zum Frauenstammtisch – einem offenen Treffpunkt für Frauen mit und ohne Behinderung.

Im Mittelpunkt steht das Thema Frauengesundheit, ergänzt durch Gespräche über Alltagserfahrungen, Perspektiven und alles, was die Teilnehmenden bewegt. In einer geschützten und wertschätzenden Atmosphäre möchten wir den gemeinsamen Austausch fördern.

Was erwartet Sie:

  • Austausch und Vernetzung unter Frauen

  • Offene Gespräche über Gesundheit und Lebensrealitäten

  • Unterstützung durch Gebärdensprachdolmetscherinnen vor Ort

Der Frauenstammtisch ist ein Angebot im Rahmen unseres Projekts „Gemeinsam Gesund – ein barrierefreies und inklusives Gesundheitswesen gestalten“. Ziel des Projekts ist es, Barrieren abzubauen, Teilhabe zu fördern und das Gesundheitswesen inklusiver zu gestalten.

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung.

Anmeldung und Rückfragen:
Christine Cecala – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Themenbereiche

  • Startseite
  • Aktivitäten
  • Gesundheit für Alle
  • Gesundheit inklusiv
  • Gemeinsam Gesund

Informationen

  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Vielen Dank an unsere Förderer

vdk

WO Stiftung mitSchriftzug Standard.max.Aufl

BaWue_Logo_XL_rgb_pos.png

 

bw

 

@ Netzwerk Inklusion Region Freiburg e.V.

Nach oben