Termin: 26.03.2019 15:45
Veranstaltungsort: Rathausplatz Freiburg
Genau vor zehn Jahren, am 26. März 2009, ist in der Bundesrepublik Deutschland die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN BRK) in Kraft getreten.
Ein Meilenstein für eine inklusive Gesellschaft.
Inklusion ist ein Menschenrecht. Inklusion heisst: ALLE tragen zum Gelingen unserer demokratischen Gesellschaft bei.
Menschenrechte werden nicht verliehen.
Sie gelten für uns alle von Geburt an.
Menschenrechte sind unveräußerlich.
Niemand kann sie uns wegnehmen.
Menschenrechte gelten für alle Menschen. Unabhängig von individuellen Fähigkeiten, Geschlecht, sozialem, kulturellem oder religiösen Hintergrund.
Die Redner*innen unserer „Speakers' Corner” in unverbindlicher Reihenfolge:
Otto Herz, Dipl. Psychologe & Pädagoge
- Edgar Bohn, Vorsitzender Grundschulverband Baden-Württemberg, Grundschulleiter der Anne-Frank-Grundschule Freiburg a.D.
- Esther Grunemann, ehemalige Behindertenbeauftragte der Stadt Freiburg, Inklusionsbotschafterin, Vorstandsmitglied NIRF e.V.
- Silke Löer, 2. Vorsitzende Behindertenbeirat Freiburg
- Carina Utz, FLUSS e.V.
- bildung neu denken e.V.
Als Vertreter*innen für den sozialen Bereich sorgt der Freiburger „Bettlerchor” für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung.
Auf ein Wort
Wer mag, kann nach den offiziellen Redebeiträgen spontan das Wort ergreifen. Nur kurz und knapp muss es sein.
Kommt alle. In eurer ganzen wunderbaren bunten Vielfalt. Wir freuen uns auf euch.