Die Tourismusbranche steht angesichts des demografischen Wandels vor Veränderungen und möchte ihr Angebot an die Bedürfnisse älterer und behinderter Menschen anpassen. Die ökonomische und gesellschaftspolitische Bedeutung des barrierefreien Tourismus wird in einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion am 30. September 2015 um 19:30 Uhr im Kurhaus Freiamt in der Badstraße 1 in Freiamt erörtert.
Freiamts Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench wird den Abend mit einem Grußwort eröffnen. Dr. Kai Pagenkopf vom auf Freizeit und Tourismusentwicklung spezialisierten Beratungsbüro NeumannConsult beginnt mit einen Impulsvortrag zu der Frage „Was bringt Barrierefreiheit?“. Anschließen wird sich eine Podiumsdiskussion mit Fragen, Austausch, Ideen und Empfehlungen für praktikable und nachhaltige Lösungen für den Landkreis Emmendingen.
Als Fachleute nehmen in der Runde teil: Ralf Gut, DEHOGA Vorsitzender Kreisstelle Emmendingen, Thorsten Killie von der Wirtschaftsförderung Landkreis Emmendingen, Hans-Peter Matt von mahp-barrierefrei Haslach/Kinzigtal, Roland Schöttle vom Naturpark Südschwarzwald, Ulrike Schneider von Zweitälterland, Annette Senn vom Tourismusbüro Naturgarten Kaiserstuhl und Bruno Stratz, Behindertenbeauftragter des Landkreises Emmendingen. Die Moderation übernimmt Hubert Matt-Willmatt vom Pressebüro Freiburg.