Kontrast ändern

schrfitgroesse

SchriftgrößeA A A

Theater: “Fenster auf und (T)Räume: Trauminsel Weingarten"

01 Nov 2015

Das Theaterkollektiv blick[kiste]* der Lebenshilfe Breisgau lädt ein:

“Fenster auf und (T)Räume”

2 Stadtteile, über 20 Künstler, 1 Utopie

Dieses Theaterspektakel lädt eine, entlegene Blickwinkel neu zu entdecken. Das Theater geht auf die Straße, schafft visionäre Freiräume und erklärt die Inklusion zur Kunst an sich. Feiern wir an diesen zwei Wochenenden die Vielfalt des Miteinanders. Ob Irrwege durchs Innere oder Trauminsel Alltag, das Theaterkollektiv blick[kiste]* der Lebenshilfe Breisgau verwandelt in 2 Inszenierungen den öffentlichen Raum in begehbare Traumwelten und öffnet gesellschaftliche Grenzen.

 

“Die Innere Wiehre”

Die Welt in unserem Inneren ist ein Irrgarten. Die blick[kiste]* schickt uns auf eine Odyssee zwischen Traum und Wirklichkeit. Hier begegnet uns Fantastisches, absurde Figuren suchen den Ausweg aus ihrem inneren Gefangensein, Darsteller verlieren sich im Tanz um sich selbst und Zuschauer verlaufen sich in der Poesie des öffentlichen (T)Raumes.

Dieser theatrale Spaziergang führt uns auf die Irrwege des Inneren und zeigt Auswege ins Freie.

 

“Trauminsel Weingarten”

Treten Sie ein in die Trauminsel Alltag! Über den Strom der verflossenen Zeit führt die Brücke der Gemeinsamkeiten. Irgendwo zwischen kollektiver Einsamkeit und dem Wunsch nach Verbindung errichtet die blick[kiste]* eine Stätte der Begegnungen. Gemeinsam bewegen wir uns durch die Welt der Träume und öffnen Fenster in die Realität.

Diese begehbare Theaterinstallation erschließt neue Perspektiven und erobert die weiten Ufer des Alltäglichen.

 

Orte und Termine:

Die Wiehre: 17.10. & 18.10. je 18h

Treffpunkt: Haltestelle Brauerei Ganter, Schwarzwaldstraße/Ecke Dreikönigstraße

 

Der Weingarten: 31.10. & 01.11. je 18h

Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben

 

Tickets: 15 € / 9 € erm. 

Kontakt/Infos: post@blick-kiste.de,  Tel: 0160/938 100 93, http://www.lebenshilfe-breisgau.de/inklusion/blickkiste.html