Kontrast ändern

schrfitgroesse

SchriftgrößeA A A

Tagung: „Inklusion kennt keine Grenzen! Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf“

30 Nov 2015

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/die Grünen lädt zur Tagung: „Inklusion kennt keine Grenzen! Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf“ am 30. November 2015 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Deutschen Bundestag in Berlin ein:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zu unserer Tagung: „Inklusion kennt keine Grenzen! Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf“ am 30. November 2015 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Deutschen Bundestag in Berlin ein.

In der Debatte um Inklusion reden alle über leistungsstarke Behinderte und niemand über Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Wer sich nicht aktiv für die eigenen Interessen einsetzen kann, wer anstrengend ist oder um sich schlägt, für den scheint es kaum individuelle Lösungen zu geben. Häufig wird argumentiert, Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf seien auf die traditionellen Einrichtungen der Behindertenhilfe angewiesen. Individuellere Lösungen seien nicht finanzierbar. Ein inklusives Leben, Lernen oder Arbeiten sei schlicht nicht möglich. Wir sehen das anders: Es muss auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf Angebote geben, die sie in ihren Bedürfnissen und Wünschen ernst nehmen und in ihrer Selbstbestimmung stärken.

Auf unserer Fachtagung stellen wir deshalb Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf in den Fokus. Denn das Recht auf Unterstützung und Schutz darf das Recht, selbst über das eigene Leben zu bestimmen nicht aushebeln. Wir möchten diskutieren, wie das Recht auf Selbstbestimmung gestärkt werden kann – gerade mit Blick auf das angekündigte Bundesteilhabegesetz. Wo stehen wir? Wie müssen sich die existierenden Angebote verändern? Welche rechtlichen Änderungen sind nötig?

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren.

Die näheren Angaben über Programm, Zeit, Ort, ReferentInnen und Anmeldeformalitäten finden Sie in unserem Internetangebot.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Online Anmeldung bis zum 23. November 2015."