Deutscher Alpenverein Sektion Freiburg
Klettern mit Handicap
Klettern mit Handicap
Aktiver wie passiver Sport verbindet und begeistert viele Menschen. Erfreulicherweise hat sich der Füchsleclub des SC-Freiburg dem Thema "Inklusion" angenommen und bietet seine Angebote (siehe Flyer unten) nun auch explizit Kindern mit einer Einschränkung an. Alles in engem Austausch mit den Eltern, sodass der Spaß nicht zu kurz kommt.
Damit ist aber nicht genug, der Füchsleclub beschäftigt sich weiterhin mit der Öffnung seiner Angebote und wird sicherlich weitere Fortschritte erzielen, um Inklusion im und durch den Sport zu erreichen.
Im von Studierenden aller Fakultäten der Universität Freiburg ehrenamtlich geleitete aka-Filmclub e.V. (akademischer Filmclub) bietet von bekannten "alten" Filmen (Arthouse-Kino) bis zum aktuellen "Blockbuster" eine breite Palette sehenswerter Filme an. Dabei beschränkt sich der aka-Filmclub nicht nur auf deutschsprachige (Programm-)Filme, sondern schöpft aus der weltweiten Filmszene. Einige Filme werden zudem durch vorangehende Vorträge und Regisseurenbesuche ergänzt, die tiefere Einblicke in die behandelten Thematiken gewähren.
Die Badische Sportjugend Freiburg bietet neben zahlreichen Aus- und Fortbildungen, sowie Initiativen für den Kinder- und Jugendschutz, auch jährliche „Sport-Freizeiten für alle!“ an. Ort der Kinder- und Jugend-Sport-Freizeiten ist die barrierefreie Sportschule Steinbach. Das Angebot reicht von Klettern über Rollstuhlrugby bis zum Schwimmen im nahegelegenen Schwimmbad.
Der Kinderabenteuerhof eV ist ein gemeinnütziger Verein, anerkannter Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit und Mitglied im Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze eV (BdJA). Wir betreiben ein etwa 1ha großes, zwischen den Stadtteilen Vauban, Merzhausen und St. Georgen gelegenes Gelände mit Spielhaus, Werkstatt, Schmiede, Feldküche, Tierhaltung und Reitstall, Nutzgarten, Hüttenbau, Niedrigseilgarten und vielen weiteren naturnahen Spielmöglichkeiten.
Unser Gelände ist teilweise barrierefrei, die meisten Bereiche sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.
Unter dem Motto " Gemeinsam, mit und ohne Handicap, Fußball spielen" (ab 16 Jahre) treffen wir uns jeden Montag um 14.30 Uhr auf dem Gelände des PTSV Jahn Freiburg, um dort im Sommer im Freien auf dem kleinen Soccerplatz nach dem Eingang, im Winter in der Karl Burg Halle oben an der Schwarzwaldstrasse, ohne Leistungs- oder Erfolgsdruck Fußball zu spielen. Willkommen ist jeder, egal welchen Alters oder Geschlechts, ob mit oder ohne Handicap, der Spaß und Freude am Fußballspiel hat.*
Übungsleiter: Winfried Grässlin
Damit der Hochschwarzwald mit seinen vielfältigen Angeboten auch für Menschen mit Einschränkung erlebbar ist, stellt die Hochschwarzwald Tourismus GmbH eine umfangreiche Informationsseite zum Thema "Barrierefreier Urlaub" zur Verfügung. Sie können dort nach:
Diese Internetseite bietet Ihnen neben einer Vielzahl an "Wein"-Aktivitäten (Weinfeste, Weinkrimi, ...), Informationen zu den Gemeinden des Markgräflerlandes und zu den Freizeit- und Aktivitätsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Suchfunktion mit dem Begriff "barrierefrei" und Sie erhalten eine Liste mit ca. 52 rollstuhlgerechten Wander- und Rundwegen. Nach Auswahl eines Weges stehen Ihnen weitere nützliche Informationen wie Länge, Höhenunterschied, eine Karte, Eigenschaften wie barrierefrei, kinderwagentauglich oder familienfreundlich und viele Weitere für Ihre Planung zur Verfügung.
Der Kaiserstuhl, ein beliebstes Ausflugsziel für Wander- und Radbegeisterte, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft und ein Panorama wahlweise Richtung Frankreich, Schweiz, Freiburg und Schwarzwald. Um auch Menschen mit Einschränkungen den Genuss des Kaiserstuhls zu ermöglichen wurde ein Handicap-Reiseführer herausgebracht. In ihm sind alles Wissenswerte über behindertengerechte Hotels, Gaststätten, Unterkünfte, Toiletten, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten u.v.m. am Kaiserstuhl zusammengetragen worden. Weitere Informationen zum Reiseführer, z.B.
"Vor den Toren Freiburgs" bietet auf der Internetseite viele Informationen zu den Gemeinden im Dreisamtal, zu Unterkünften, zur sportlichen wie kulturellen Freizeitgestaltung und einen Servicebereich. Dort finden Sie auch eine große Auswahl an Karten, u.a. auch die Broschüre "Dreisamtal barrierefrei" als Download.