Zum Jahresende 2016 ist die lang erwartete Reform der Eingliederungshilfe verabschiedet worden. Das Bundesteilhabegesetz (BTHG), das dritte Pflegestärkungsgesetz (PSG III) und das Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz (RBEG) bringen seit 2017 nach und nach viele Änderungen für Eingliederungshilfeeinrichtungen. Die Aufhebung der Trennung zwischen stationären, teilstationären und ambulanten Leistungen, Änderungen im Vertragsrecht, der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung und bei der Heranziehung von Einkommen und Vermögen sind nur einige davon. Einige Neuerungen werden Einrichtungsträger vor enorme Herausforderungen stellen.
In diesem Seminar werden Leistungserbringern die Neuregelungen und ihre Auswirkungen nähergebracht. Was ist wichtig für die Praxis, wie bereiten sich Einrichtungsträger auf die Änderungen vor. Neben einem Vortragsteil wird das Seminar auch praktische Anteile in Form eines Workshops enthalten. Darüber hinaus sollen Handlungsanleitungen und Praxistipps den zukünftigen Umgang mit Kostenträgern, Klienten und Aufsichtsbehörden erleichtern. Wer seine Rechte und Spielräume kennt, kann den Änderungen offen entgegensehen!
26.-27.09.2017 in Freiburg
Anmeldung bitte über:
Paritätische Akademie Süd gGmbH
Julia Kienzle-Schwarz
Leiterin Bildungsmanagement
Alemannenstraße 18
73491 Neuler
Telefon 07961 959-881
Mobil 0152 08576959
Fax 07961 959-395
E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org