Der Verein WOGE e.V. lädt alle Interessierten herzlich zum Qualifizierungskurs "Menschen mit Demenz begleiten“ ein:
Der nächste Kurs beginnt am 15. Februar 2016, umfasst zehn Sitzungen (jeweils montags 18:30-21:00h) und dauert bis zum 2. Mai 2016. Nähere Infos und das detaillierte Programm finden Sie im Flyer weiter unten unter der Überschrift „Dateianhang“.
Veranstaltungsort sind die Kirchenräume Oase, Vaubanallee 11, 79100 Freiburg. Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter.
Kontakt und Anmeldung: www.wogevauban.de, info@wogevauban.de oder 0157/30823636 (AB)
Aus der Einladung:
Seit Frühjahr 2005 finden regelmäßig Qualifizierungskurse "Menschen mit Demenz begleiten“ für Angehörige und freiwillig Engagierte statt. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaftshilfe Vauban und dem Pflegeteam Freiburg veranstaltet.
Die Idee des Kurses:
Wenn sich bei Menschen eine Demenz entwickelt, verändert sich vieles im alltäglichen Leben und in der Begegnung mit diesen Menschen. Das wirft Fragen auf und verunsichert. Sie erhalten Informationen zu den Krankheitsbildern, die hinter einer Demenz stehen können. Der Kurs gibt Einblicke in die Lebens- und Erfahrungswelten bei einer Demenz. Aufgezeigt werden Wege und Möglichkeiten für eine respektvolle und einfühlsame Begleitung im Alltag. Und es werden Anregungen gegeben, wie Aktivitäten, Bewegung und das Essen und Trinken gefördert und unterstützt werden können.
Zehn Kursabende geben die Möglichkeit, sich intensiv mit der Begleitung von Menschen mit einer Demenz auseinander zu setzen. Sie erhalten Anleitung und Informationen. Der Kurs gibt die Möglichkeit die eigenen Erfahrungen mit anderen zu teilen und Lösungen für den Alltag zu entwickeln.
Kursinhalte sind:
- Einführung ins Thema Alter und Demenz
- Dementielle Krankheitsbilder
- Umgang mit Menschen mit Demenz
- Erlebniswelt der Erkrankten verstehen
- Anregungen für eine verbesserte Kommunikation
- Kennenlernen von praxisrelevanten Methoden wie basale Stimulation, Validation, etc.
- Bewältigung von herausfordernden Situationen
- Kinästhetik
- Ernährung bei Demenz
- Betreuungs- und Wohnformen; Hilfen und Finanzierungsmöglichkeiten