Kontrast ändern

schrfitgroesse

SchriftgrößeA A A

Interaktiv-Inklusiver Bürgerdialog: Diskutieren Sie mit uns und anderen!

18 Feb 2016

Das Prozessteam-Dietenbach und die Stadt Freiburg laden alle Interessierten herzlich zum dritten Bürgerdialog mit dem Titel „Ein neuer Stadtteil entsteht – Von guten Beispielen lernen“ ein, an dem sich das Netzwerk Inklusion aktiv beteiligt. Die öffentliche Veranstaltung findet am Donnerstag, den 18. Februar 2016, von 18.00 bis 21.30 Uhr im barrierefreien Bürgerhaus Zähringen (Lameystraße 2, 79108 Freiburg im Breisgau) statt, das barrierarm mit dem ÖPNV über die Haltestelle „Tullastraße“ erreichbar ist. Gebärdendolmetscherinnen werden anwesend sein.

Zu Beginn werden Erfahrungen zu Planung und Umsetzung der innovativen - aber nicht zwingend inklusiven! – Freiburger Stadtteile Rieselfeld und Vauban sowie München-Freiham präsentiert. Im Anschluss findet eine vertiefende Podiumsdiskussion zu einzelnen Planungsaspekten mit Referentinnen, Vertreterinnen der Bürgervereine Rieselfeld und Vauban sowie Angehörigen der Stadtverwaltung statt.

Nun können Sie aktiv werden:

Nach der Podiumsdiskussion finden sich themenbezogene (z.B. Städtebau, Freiraum, Verkehr) und zielgruppenspezifische (z.B. Menschen mit Behinderungen, Senioren) Arbeitsgruppen (AG) zusammen. Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Leitfragen in Bezug auf den neuen Stadtteil zu diskutieren und Anregungen zu formulieren.

Moderiert wird die AG "Seniorinnen und Menschen mit Behinderungen" von Sarah Baumgart (Beauftragte für Menschen mit Behinderungen Stadt Freiburg) und Brigitte Paradeis (Seniorenbüro Freiburg). Zudem gibt es zwei Impulsreferate: Manfred Wolf vom Mieterverein Region Freiburg e.V.  wird Fragen zur "Barrierefreiheit" erörtern, während Michael Feller, Projektmitarbeiter des Netzwerk Inklusion Region Freiburg, zum Thema „Inklusive Gemeinwesen Planen" referiert. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen fließen anschließend in den weiteren Planungsprozess und insbesondere in die Vorbereitung des städtebaulichen Wettbewerbs ein.

Nutzen Sie die einmalige Chance, von Beginn der Planungen an Einfluss zu nehmen, um ein „Quartier für alle“ zu schaffen – die Inklusion braucht Sie!

Zur besseren Vorbereitung der Veranstaltung wird von Seiten der Stadtverwaltung eine Anmeldung erbeten (neuer-stadtteil@stadt.freiburg.de).

Wir würden uns sehr freuen, am 18. Februar auch mit Ihnen zu diskutieren!

 

Mit inklusiven Grüßen

Ihr Netzwerk-Team

 

Unter der Überschrift „Dateianhang“ können Sie am Ende dieser Seite die „Infobriefe-Dietenbach“ des Planungsteams im PDF-Format ansehen und runterladen. Diese und weitere Informationen zum Planungs- und Beteiligungsverfahren finden Sie zudem online unter: www.freiburg.de/stadtteil-dietenbach