"Schulen für alle" - Gemeinschaftsschulen aus der Region stellen sich vor, 10. November 2015, 19.30 Uhr, Werkspielhaus der Staudingerschule Freiburg
Das "freiburger bündnis eine schule für alle" und der Freiburger Schülerrat laden ein:
Drei Jahre sind vergangen, seit in Baden‐Württemberg die ersten Gemeinschaftsschulen an den Start gegangen sind. Obwohl die neue Schulart als zentrales bildungspolitisches Vorhaben der grün‐roten Landesregierung von Anfang an zum Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen wurde, ist die Arbeitsweise der derzeit knapp 300 Gemeinschaftsschulen im Land immer noch vielen unbekannt: Handelt es sich um von oben verordnete "Einheitsschulen", die alle Schüler über einen Kamm scheren, oder aber um kommunal verankerte "Schulen der Vielfalt", in denen jeder Schüler im individuellen und gemeinsamen Lernen optimal gefördert wird?
Zur Beantwortung dieser und anderer Fragen haben wir die Schulleiter dreier Gemeinschaftsschulen aus der Region eingeladen: Stefan Ruppaner (Alemannenschule Wutöschingen), Matthias Auer (Neunlindenschule Ihringen) und Thomas Hartwich (Vigeliusschule II Freiburg) stellen ihre Schulen vor und gehen auf Fragen aus dem Publikum ein. Eine Diskussionsrunde mit allen Referenten beschließt die Informationsveranstaltung, zu der das "freiburger bündnis eine schule für alle" und der Freiburger Schülerrat herzlich einladen.