Kontrast ändern

schrfitgroesse

SchriftgrößeA A A

Fachtagung „Inklusion und Frühe Hilfen“

27 Apr 2017

Fachtagung „Inklusion & Frühe Hilfen“

Do, 27.04.2017

2. Fachtagung der Projektstelle Inklusion
Caritas-Schulen gGmbH

 

Veranstaltungsort

Schulzentrum Nägelsee, Nägelseestraße 8, D-97816 Lohr am Main

 

Mit der im Jahr 2015 vollzogenen Einrichtung einer Projektstelle Inklusion will sich die Caritas Schulen gGmbH Unterfranken, ein privater kirchlicher Schulträger in Unterfranken, der Aufgabe stellen, den Inklusionsprozess konstruktiv mitzugestalten Der Diözesancaritasverband und die Caritas Schulen gGmbH fördern die Projektstelle zur Weiterentwicklung der Inklusion im regionalen Bildungswesen. Allgemeines Ziel des Projektes ist die wissenschaftliche Begleitung des Inklusionsprozess der Caritas Schulen Unterfranken. Dadurch kommt der Projektstelle im Konzept zur Umsetzung der UN-BRK der Caritas ein zentraler Stellenwert zu. Sie fokussiert die Begleitung der Inklusionsprozesse der dazugehörigen Schulen. Die Stelle ist in zwei Handlungsfelder gegliedert: Die „Wissenschaftliche Projektstelle Inklusion“ und die „Projektstelle Inklusion und Berufliche Teilhabe“.

Die 2. Fachtagung „Inklusion & Frühe Hilfen“ in Lohr am Main trägt zur (sonder-)pädagogischen Professionalisierung und Netzwerkbildung im Rahmen der Inklusionsdiskurse bei, stellt sachgerechte Informationen für Schulen, Lehrkräfte und Akteure der außerschulischen und schulischen Bildung und Erziehung bereit und unterstützt deren fachlich fundierte (sonder-)pädagogische Fortbildung. Drei Hauptvorträge widmen sich dem Themenkomplex Inklusion im Frühbereich und der Schule sowie zu der damit einhergehenden Multiprofessionalität und Netzwerkarbeit. Daneben bieten 23 theorie- und praxisorientierte Seminare den Rahmen für Impulse, Informationen, Austausch, Diskussion und Netzwerkarbeit.
 

Eingeladen sind Lehrkräfte aller Schulformen, Pädagogen, Sozialarbeiter, Psychologen, Erzieher, Eltern und alle Interessierten. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnahme auf 250 Personen begrenzt ist

 

Bitte melden Sie sich bis zum 31.03.2017 über unsere Emailadresse an:

tagung-projektstellen_inklusion@uni-wuerzburg.de

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie vegetarische Kost wünschen.

Daneben geben Sie bitte drei Seminare an, die Sie interessieren würden. Die Seminare finden parallel statt. Sie können leider nur an einem dieser drei Seminare teilnehmen. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Anhang.

 

Für die Teilnahme inklusive Verpflegung wird ein Unkostenbeitrag von 30 € erhoben
Studierende und Referendare ermäßigt 20 € (Mitarbeiter der Caritas 25 €)

Konto: Förderkreis der Don Bosco Berufsschule e.V.

IBAN DE38 7509 0300 0003 0047 91

BIC GENODEF1M05

LIGA Bank Würzburg

Kennwort: Inklusions-Fachtagung 2017

 

Veranstalter

Projektstelle Inklusion der Caritas-Schulen gGmbH

Rudolf Hoffmann, Caritas-Schulen gGmbH

Dr. Harald Ebert , Don Bosco Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung

Ramona Eck, Projektstelle Inklusion und Berufliche Teilhabe

Prof. Dr. Roland Stein, Lehrstuhl für Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Universität Würzburg

Pierre-Carl Link, Wissenschaftliche Projektstelle Inklusion

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.sonderpaedagogik-v.uni-wuerzburg.de/wissenschaftliche_projektstelle_inklusion_wpi/lohrer_fachtage_fuer_inklusion/ii_fachtagung_inklusion_und_fruehe_hilfen/

 

Eine detaillierte Beschreibung folgt bzw. ist Veranstaltungsflyer zu finden.

Dateianhang