Kontrast ändern

schrfitgroesse

SchriftgrößeA A A

Fachtag „Karriere ohne Barriere“

11 Mai 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

vom 05. Mai bis zum 11. Mai 2019 findet hier in Freiburg die Woche der Inklusion statt. Wir, der Verein FreiesSehen e. v. nehmen auch mit einer Fachtagung zum Thema „Karriere ohne Barriere“ an dieser Inklusionsveranstaltung teil und laden Sie herzlich ein.

Hier einige Informationen zum Fachtag:

 

Fachtag „Karriere ohne Barriere“

 

am 7. Mai 2019 in Freiburg

„Mehrwert durch und für Profis mit Behinderung Markt der Möglichkeiten“

„… ich würde ja gerne aber…“ Dieser Satz erfreut sich hoher Beliebtheit, wenn es um das Thema Integration von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt geht.

Aus der Perspektive „…wie es geht“ und nicht „…ob es geht“ bieten wir eine spannende Tagesveranstaltung mit vielen praktischen Beispielen und Lösungsansätzen für eine einfache und effiziente Integration von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt und den daraus resultierenden oftmals verblüffenden Synergien.

Ziel der Veranstaltung

Inklusion mal andersherum denken

Die Macher und Initiatoren der Veranstaltung sind die Menschen die mit einer Behinderung leben und arbeiten. Sei es als Mitarbeiter als Führungskraft oder als Unternehmer und Freiberufler. Das Ziel ist eine Veranstaltung zu bieten wo alle Beteiligten (Arbeitswelt, Menschen mit Behinderungen als Experten auftreten mit dem Fokus auf die Arbeitswelt und deren Perspektive auf das Thema)

Das Thema Inklusion wird hier spiegelverkehrt von Menschen mit Behinderungen für Menschen ohne Behinderung bearbeitet. Diese Perspektive ist im Rahmen von Veranstaltungen zum Thema Inklusions-und Integrationsstrategien neu und bietet viele spannende Aspekte und Praxisbeispiele. Die Expertise von qualifizierten und erfolgreichen Menschen mit Behinderungen bietet einen hohen Praxisbezug und somit einen wesentlichen Mehrwert für Unternehmen.

Nutzen der Veranstaltung

  • Sensibilisierung für das Thema, das Menschen mit Behinderungen über eine hohe fachliche Kompetenz verfügen und die Vermittlungshemmnisse anderswo als in der Behinderung zu finden sind
  • Durch praktische Beispiele die Vielfalt an Beruflichen Perspektiven, in den Menschen mit Behinderungen arbeiten, aufzeigen.
  • Die Vielfalt an freiberuflich aktiven Menschen mit Behinderungen vorstellen.
  • Einen Überblick über Menschen mit Behinderungen in Führungspositionen aufzeigen.
  • Die Einfachheit der Schaffung von behinderungsbedingten notwendigen Rahmenbedingungen für eine berufliche Perspektive aufzeigen (ich würde ja gerne aber)
  • Praktische Beispiele für barrierearme Dokumente und Formulare vorstellen sowie weitere „best practice“ Beispiele für einfache und effiziente Prozesse mit hohen Synergien für das gesamte Unternehmen
  • Verdeutlichen, das die Behinderungen ein Teil von uns sind nicht mehr und nicht weniger und dass diese in keinem Zusammenhang mit fachlichen Kompetenzen stehen. Im Gegenteil Menschen mit Behinderungen sind eine Bereicherung für jedes Unternehmen und sorgen mit ihren klaren notwendigen Strukturen für ständige Verbesserung von Prozessen und schaffen neben einer hohen Fachlichkeit ständige Synergien

Zielgruppe:

Die Hauptzielgruppe sind Arbeitgeber aus allen Branchen und Rechtsformen. Hier geht es darum, Interesse zu wecken Menschen mit Behinderungen anzustellen. Weitere Zielgruppen sind:

  • Menschen mit Behinderungen
  • NGO
  • Freiberufler
  • Politik Netzwerke zum Thema Inklusion und Arbeitswelt

Ablauf:

  • Beginn 10:00 Uhr Ende 16:00 Uhr
  • Laufende Ausstellung an Unternehmen, Verbänden uvm.
  • Impuls Vortrag oder Vorträge
  • Workshops
  • World Café

 

. Hier finden Sie den Link zur Anmeldung. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter folgendem Link an.

https://freiessehen.org/

Wenn Sie sich auf dieser Siete weiter nach unten bewegen, finden Sie das Anmeldeformular. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail zur Teilnahme an unserer Fachtagung.