Zwischen Freiheit und Manipulation - tagtäglich treffen wir Entscheidungen: große und kleine, bewusst oder unbewusst, mit dem Kopf oder intuitiv. Doch was sind überhaupt Entscheidungen? Wie frei sind wir darin?
Diese Fragen stellt sich die Fachkonferenz am 17.10.2018 im Kursaal Bad Cannstatt, Königsplatz 1 in Stuttgart.
Die jährliche Fachkonferenz gilt als Szenetreff und Inputgeber für innovative und aktuelle Entwicklungen im Social Business.
Vor durchschnittlich 200 Gästen steht immer ein Thema im Fokus. Nach „Digital kann sozial“ 2017 und „Klartext! Damit alle mitreden, mitarbeiten, mitentscheiden können.“ In diesem Jahr wird das Thema „Entscheidungen“ von unterschiedlichen Seiten beleuchtet:
Programm
Moderation: Markus Metz, Geschäftsführer der 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH
9.00 Uhr
Begrüßung durch Petra Clauss, Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
9.20 Uhr
Impulsvortrag Maggie Rausch
10.00 Uhr
Online Qualität bewerten – ein Modell für Menschen mit Behinderung?
Martin Konrad, nueva
10.45 Uhr
Stephanie Aeffner, Landes-Behindertenbeauftragte Baden-Württemberg
11.25 Uhr
Entscheidungen in Unternehmen: Lust, Frust, oder Last?
Michael Meyer
12.05 Uhr
Politische und gesellschaftliche Teilhabe durch Nachrichten in einfacher Sprache
Christian Kneil
14.00 Uhr
Selbstbestimmt entscheiden!
Ein menschenrechts-ethisches Muss
Andreas Lob-Hüdepohl
15.30 Uhr
Wir sind Chef!
Nina Schnider
16.10 Uhr
Schluss-Vortrag
Walburga Fröhlich und Klaus Candussi
16.30 Uhr
Ausklang
(Stand September 2018, Änderungen vorbehalten)
Für weitere Informationen und zur Anmeldung: https://www.entscheiden2018.eu/events/fachkonferenz-2018/