Der Theatersaal der Volkshochschule Freiburg ist barrierefrei und verfügt über eine induktive Höranlage. Sie erreichen den Veranstaltungsort barrierearm über die Haltestelle Stadttheater. Bei weiteren Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie recht herzlich zu unserem diesjährigen Fachgespräch "Spannungsfelder in der sozialen Arbeit bei Migration und Flucht" einladen.
Es findet statt am 11.3.2016 im Theatersaal der VHS Freiburg, Rotteckring 12, 79098 Freiburg.
Anschließend wird unser Jahresempfang stattfinden.
15.00 Uhr
Begrüßung
Pia Maria Federer, Geschäftsführerin
Der PARITÄTISCHE Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald
Paritätische Strategien in der Flüchtlingshilfe
Marlene Seckler, der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg
Spannungsfelder in der sozialen Arbeit bei Migartion und Flucht
Prof. Dr. Süleyman Gögercin, Leiter des Studiengangs Soziale Arbeit an der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen
ab 16.30 Uhr
Jahresempfang, der PARITÄTISCHE Freiburg
Grußwort - Werte und Identität
Dr. Günther Petry, Aufsichtsratsvorsitzender des PARITÄTISCHEN
Wir bitten um Anmeldung unter heindl@paritaet-freiburg.de und freuen uns auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Iris Heindl
Assistenz Geschäftsleitung
Der PARITÄTISCHE, Kreisverband Freiburg/
Breisgau-Hochschwarzwald e.V.
Tel.: 0761/120 231 00
Fax.:0761/120 231 05
E-Mail heindl@paritaet-freiburg.de
Internet: www.paritaet-freiburg.de