NIRF Logo

  • Kooperation mit (Sonder-)Schulen, Organisation / Finanzierung von Fahrdiensten z.B.: Einrichtung macht inklusives Angebot Tierfütterung und Kochen am Feuer für SchülerInnen der Schule Günterstal im Rahmen des offenen Programms. Um den SchülerInnen die Teilnahme zu ermöglichen müsste ein Fahrdienst von Günterstal in innerstädtische Quartiere organisiert und finanziert werden (ermöglicht gemeinsame freie Zeit).
  • Etablierung inklusiver Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit/inklusiver Freizeitmöglichkeiten in jedem Stadtteil z.B. barrierefreie Spielplätze, naturnahe Erholungsstätten, durch
    • Kontakt zu den Bürgervereinen suchen
    • Berücksichtigung in Stadtteilleitlinien
    • Kontakte mit Vereinen (z.B. Sport, Musikvereine), die Angebote im Bereich Freie Zeit machen, initiieren.
  • Öffnung von Altersbegrenzungen / Zugangsflexibilität
  • Starre Altersbegrenzungen für Gruppen machen mit Blick auf Kinder / Jugendliche mit Entwicklungsverzögerung oder Handicap nicht immer Sinn. Wünschenswert wäre, dass Anbieter die Altersbegrenzungen flexibel gestalten könnten und würden.
  • → keine Ausnahmeregelungen für ein bestimmtes Kind, sondern Zugangsflexibilität generell verankern (gesetzliche Bestimmungen müssen im Vorfeld geprüft werden).
  • Sozial-/ heilpädagogisch begleitete Freizeitangebote für Jugendliche im Alter ca. 13 – 16 Jahren
  • Für ältere Kinder und Jugendliche ist es sehr schwer, Freizeitangebote und Ferienangebote zu finden, die von sozialpädagogischen oder heilpädagogischen Fachkräften so begleitet werden, dass Jugendliche mit ihren Schwierigkeiten Anschluss finden und integriert werden.
  • Zeitbudget für die Umsetzung der Inklusion in den Einrichtungen vorsehen Hauptamtliche pädagogische Fachkräfte mit einem Zeitbudget für Einbindung und Schulung der Mitarbeiter_innen/ Praktikant_innen mit Handicap bereitstellen, sodass Assistenz in guter Weise erbracht werden kann. Hierzu muss Arbeitszeit zur Verfügung gestellt werden.
  • Den Einrichtungen ist entsprechendes Know-How zur Verfügung zu stellen, um umfassende Barrierefreiheit – eine grundlegende Voraussetzung - zu garantieren.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Cookies setzen wir bewusst nicht ein