Sehr geehrte Damen und Herren,
bei Wohnhäusern bieten Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung und alternative Energieträger erhebliche Einsparpotenziale. Sind heute bei Neubauten Energiesparmaßnahmen gesetzlich vorgeschrieben, gibt es bei älteren Gebäuden oft erheblichen Nachholbedarf. Hier zeigen Einsparmöglichkeiten durch Dämmung und moderne Heizungstechnik die größte Wirkung.
Neben den energetischen und finanziellen Aspekten ist das Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden entscheidend. Eine barriere- und hindernisarme(freie) Wohnumgebung bietet Komfort und erleichtert das Leben nicht nur im Alter und bei Einschränkungen.
Mit dem richtigen Wissen und mit finanzieller Unterstützung können Sie beides angehen: energiebewusst und altersgerecht sanieren! Für die Umwelt, Ihren Geldbeutel und ein selbstständiges Wohnen und Leben im Alter und mit Behinderung!
Das Beratungszentrum Bauen und Energie der Stadt Freiburg lädt Sie herzlich zu den Veranstaltungen der Intensivberatungswoche „Sanieren für die Zukunft – energiebewusst und barrierearm“ ein. Zwischen dem 06. und dem 14. Oktober 2016 finden ein Beratungsnachmittag, ein Vortragsabend und die Besichtigung eines vorbildlich sanierten Gebäudes statt.
Besichtigung der alten Schule Haslach – energetisch und barrierearm?
Freitag, 14. Oktober, 15:00 Uhr
Markgrafenstr. 13
Führung durch Axel Bürk, sutter3KG Freiburg
Anmeldung zu den Beratungsgesprächen und der Besichtigung:
Per Mail an sekretariat@energieagentur-freiburg.de
Telefonisch unter 0761-79177-0
Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages der Stadt Freiburg und der Energieagentur Regio Freiburg unter www.freiburg.de/bzbe und www.energieagentur-regio-freiburg.de.
Nähere Informationen zum Förderprogramm "Energiebewusst sanieren" der Stadt Freiburg finden Sie online unter www.freiburg.de/waermeschutz.
Britta Neumann
- Stadt Freiburg - Baurechtsamt und untere Denkmalschutzbehörde-