NIRF Logo

PROJEKT "GESUNDHEIT INKLUSIV"

Wir suchen Referent*innen für unser Projekt "GESUNDHEIT INKLUSIV"

Das Netzwerk Inklusion Region Freiburg e.V. bietet für Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe Seminare zur Sensibilierung von Personal im Gesundheitswesen an. Für diese Schulungen suchen wir Referent*innen.

Ziel des Projekts „Gesundheit Inklusiv“ ist es, Personal im Gesundheitswesen für die unterschiedlichen Bedarfe von Menschen mit Behinderungen und Barrierefreiheit zu sensibilisieren.

Zu diesem Zweck wurde ein Seminar entwickelt, das in die Ausbildung von Pflege- und Praxispersonal eingebunden wird. Gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ist ein wesentlicher Bestandteil des Projekts „Gesundheit Inklusiv“. Daher möchte das NIRF e.V. Menschen mit Behinderung in die Seminare miteinbeziehen.

Menschen mit Behinderungen sollen als Expert*innen in eigender Sache die Seminare aktiv mitgestalten,
indem sie über ihre Erfahrungen in Arztpraxen, Kliniken, aber auch im normalen Alltag berichten. So wollen wir für Barrieren in der gesundheitlichen Versorgung sensibilisieren und den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen fördern.

Hast du selbst Erfahrungen, die du an Personal im Gesundheitswesen weitergeben kannst?
Hast du Wünsche oder Vorstellungen für ein barrierefreies Gesundheitssystem, die du gerne mit Auszubildenden teilen möchtest? Dann bist du dazu herzlich eingeladen!
Fülle einfach dieses Formular aus und schicke es per Email an die unten stehende Adresse.

 

Hast du noch Fragen?
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Schulungen (PDF) oder

melde dich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bei uns.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Cookies setzen wir bewusst nicht ein