Kontrast ändern

schrfitgroesse

SchriftgrößeA A A

1-Tages Fachseminar zur pädiatrischen Hilfsmittelversorgung

19 Mär 2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich freue mich, Sie zu unserem nächsten Seminar einzuladen.

1-Tages Fachseminar
zur pädiatrischen Hilfsmittelversorgung

 

6 Fachdozenten/innen aus unterschiedlichen Berufsfeldern der Medizin, Pflege, Therapie und Medizintechnik erarbeiten gemeinsam mit Ihnen den komplexen Einsatz verschiedenster Hilfsmittel im pädiatrischen Versorgungsprozess.

In abwechslungsreichen Vortägen und Workshops werden unterschiedliche Themen behandelt: Vom richtigen Versorgungsprozess bis zur optimalen Anwendung von Hilfsmitteln in der Pädiatrie. Ziel ist die praxisorientierte Vermittlung von Wissen und der interdisziplinäre Austausch aller Teilnehmer. Weiter geht es um wichtige Pro- und Kontraindikationen.

 19.03.2019
8:40 - ca. 17:30 Uhr
Kunstscheune Bremgarten bei Freiburg
Hauptstraße 19a | 79258 Hartheim-Bremgarten

 

Seminarziele

Im Seminar werden die Hintergründe einer gezielten pädiatrischen und erfolgreichen Hilfsmittelversorgung aufgezeigt. Sie erfahren Neues über die komplexen Versorgungsstrukturen und erhalten praktisches, gleich anwendbares Wissen.

 

Inhalte der Workshops und Vorträge

 

  • Querschnitt verschiedener Kinderrollstuhltypen 
    Besonderheiten, Einstellungen, Pro- und Kontraindikationen sowie hilfreiche Anregungen, um auch kostenintensive Rollstühle zu finanzieren
    (Pascal Sacher | Thomas Hildenbrand - Workshop)
     
  • Raus mit der Sprache | Unterstützte Kommunikation
    Was ist möglich, um Sprache zu fördern?
    (Marc Kaltenbach - Workshop)
  • Stehen & Liegen | Gerätegestützte Therapie für Kinder
    Möglichkeiten unterschiedlicher Positionierungen im therapeutischen Setting
    (Jörg Kijewlsky - Workshop)
  • Oberkörperpositionierung nach Maß anhand von 3-D Systemen
    Positionierung im Rollstuhl sowie im Autositz
    (Pascal Sacher - Workshop)
  • Die moderne Versorgung von Neuroswing-Orthesen bei ICP
    Konkrete Versorgungsbeispiele anhand unterschiedlicher Patientenbeispiele 
    (Christophe Bazin - Vortrag)
  • Frischer Wind in der pädiatrischen Hilfsmittelversorgung
    Diskussion und Erfahrungsaustausch mit allen Teilnehmer/innen sowie wichtige Anregungen und Tipps zur Verbesserung der Hilfsmittelfinanzierung
    (Thomas Hildenbrand - Vortrag & Diskussion)
  • Reha-Wagen | Reha-Buggy | Posterior Walker
    Einsatzmöglichkeiten sowie das Sichern der Sitzposition, Pro- und Kontraindikationen sowie Diskussion des Kraftknotens
    (Pascal Sacher - Workshop)

 

Sie erhalten zusätzlich

  • 1 Teilnahmezertifikat
  • 8 Fortbildungspunkte
    (gemäß Anl. 4 d. Rahmenempfehlung nach § 125 Abs.1 SGB V, u. Vorbehalt)
  • Digitale Skripte zum Seminar
  • Handout zum Schwerpunkt Sitzschalenversorgung und Positionierung
  • Pausenimbiss, Mittagessen & Getränke

 

Ihr Seminarleiter

Thomas Hildenbrand ist Ergotherapeut und gründete ROLLETS aus der Motivation heraus, Hilfsmittel zielorientiert und bestmöglich zu versorgen. Durch seine langjährige Arbeit in der Neuro-Rehabilitation, als Seminarleiter und Versorger von komplexen Hilfsmitteln verfügt er über ein umfangreiches Wissen. Er setzt sich motivierend und sensibel dafür ein, richtig zu versorgen.

Kosten

  • 139 € p.P.
  • Jede/r weitere Teilnehmer/in: 109 € p.P. (max. 3 Teilnehmer pro Einrichtung)

 

 
 

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
info@rollets.de oder
Tel: 030/64827076

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und senden herzliche Grüße!

Ihr Thomas Hildenbrand

Geschäftsführer
Ergotherapeut & med. Hilfsmittelversorger