Kontrast ändern

schrfitgroesse

SchriftgrößeA A A

1. Kommunale Plattform LSBTTIQ Freiburg

27 Feb 2019

Einladung

Kommunale Plattform LSBTTIQ Freiburg
Gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit

27.02.2019, 17.00-19.30 Uhr
Katholische Akademie Freiburg, Wintererstr. 1, 79104 Freiburg i. Br.

 

Sehr geehrte Gender & Diversity Interessierte, sehr geehrte Stadträt_innen,
sehr geehrte Mitglieder der AG Gender & Diversity,

 

im laufenden Jahr wird es im Rahmen des Aktionsjahrs des Landes Baden-Württemberg „Für Akzeptanz & gleiche Rechte Baden-Württemberg“ insbesondere auch um die Stärkung der Rechte von LSBTTIQ, ihren Verbündeten und Fachkräften gehen und die ebenso notwendige Unterstützung zivilgesellschaftlicher Allianzen gegen Homophobie und Transfeindlichkeit. Damit einhergehend ist das konsequente Eintreten gegen Diskriminierung von Menschen, die sich über die Zweigeschlecht-
lichkeit hinaus einem anderen Geschlecht zugehörig fühlen und/oder eine andere sexuelle Orientierung haben.

Hiermit lade ich Sie herzlich zum ersten Treffen der Kommunalen Plattform LSBTTIQ Freiburg am Mittwoch, dem 27.02.2019 in Freiburg ein.
Bei dem ersten kommunalen Vernetzungstreffen in Freiburg wollen wir mit einem fachlichen Input auf das neue Personenstandrecht eingehen. Dabei werden wir insbesondere LSBTTIQ -Familien in Blickpunkt nehmen und die damit verbundenen Herausforderungen für Vielfalt im Familienrecht thematisieren.

Gabriela Lünsmann, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht in der Kanzlei Menschen und Rechte, Hamburg sowie im Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland LSVD e.V. engagiert, wird unter dem Titel- 2 LSBTTIQ-Familien - Herausforderungen für Vielfalt im Familienrecht einen Vortrag halten.

Der zweite Teil der Veranstaltung ist vorgesehen für das gegenseitige Kennenlernen, den Austausch und die Abstimmung zum künftigen Verfahren des Netzwerkes Kommunale Plattform LSBTTIQ Freiburg.

Mögliche Schwerpunkte sind u. a. die Abstimmung von thematischen Inhalten, die Formulierung von Bedarfen und Optionen für die zukünftige Zusammenarbeit.

Das Programm sowie den Anmeldungsbogen entnehmen Sie bitte der angefügten Anlage.

Für etwaige Rückfragen stehen Ihnen Snežana Sever und Andrea Nordlander von der Geschäftsstelle Gender & Diversity gerne zur Verfügung.

Ich freue mich auf Ihr Kommen, das gegenseitige Kennenlernen und Ihre Mitwirkung.

Freundliche Grüße

 

Martin W. W. Horn
Oberbürgermeister