Am 11. Mai war es soweit: Das Netzwerk Inklusion Region Freiburg lud gemeinsam mit dem Projekt PFIFF (Projekt für inklusive Freizeit Freiburg des Paritätischen Freiburg) und dem Freiburger Bündnis für Familie zum inklusiven Familienfest auf dem Kartoffelmarkt Freiburg ein. Getreu dem Anspruch, ein inklusives Erlebnis für jede und jeden zu ermöglichen, wurden für das Fest extra „Bächlebrücken“ installiert (siehe Fotogalerie), um auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Zudem boten vier Assistenzen ihre Hilfe an, wo immer diese gebraucht wurde, damit wirklich ALLE getreu dem Motto des Nachmittags „Vereint in Vielfalt“ Spaß haben konnten. Angesichts des tollen Programms hatten auch die Wettergötter ein Einsehen: Trotz angekündigten Gewitters blieb es die ganze Zeit mit Ausnahme einiger Tropfen trocken.
Nachdem Pia-Maria Federer, Geschäftsführerin des Paritätischen Freiburg, Anke Dallmann, Sprecherin des Netzwerk Inklusion Region Freiburg, und Marianne Haardt, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt, die Anwesenden begrüßt und das Fest eröffnet hatten, machten sich Klein und Groß, ob mit oder ohne Handicap, ob Bobbele oder zugezogen, daran, das abwechslungsreiche Angebot zu erkunden.
Im Rahmen des Mitmachprogramms „Interaktiv Inklusiv“ bot das Spielmobil Freiburg auf dem „Kinderjahrmarkt“ spannende Spielstationen wie Dosenwerfen, Glücksrad, Preisstechen, Magnetangeln oder Tellschießen - mit echter Armbrust, aber ohne Apfel - an. Im Schminksalon konnten sich kleine und große Diven elegant stylen lassen, um sich anschließend gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtgärtnerei als Gärtner zu versuchen und Sonnenblumen zu pflanzen. Am Stand des Netzwerk Inklusion Region Freiburg informierten sich Interessierte über inklusive Angebote in der Region, während sich die Kleinen über die dort angebotenen Luftballons freuten. Zudem konnten junge und alte „Nachwuchspicassos“ an den von der Jugendkunstschule betreuten Staffeleien ihrer Kreativität freien Lauf lassen, wo auch Clownin Angela für gute Stimmung sorgte. Wer sich von dem abwechslungsreichen Programm erholen wollte, chillte in einem Liegestuhl auf „echtem Kunstrasen“.
Für akustische Highlights sorgten die beiden Bands „The Young Noisemakers“ aus dem Haus der Jugend Freiburg und „Die vergessenen Turnbeutel“, die einige Hits zum Besten gaben. Nach der zweiten Zugabe der Turnbeutel klang das Fest mit vielen glücklichen Gesichtern gegen 17:30 Uhr aus. Fazit: Ein rundum gelungener, inklusiver Nachmittag – auf ein Neues im nächsten Jahr!
Auch die Badische Zeitung findet den inklusiven Ansatz des Familienfestes interessant und wichtig. Den Artikel „Gemeinsam und für alle“ von BZ-Autorin Anja Bochtler finden Sie HIER.